Ergebnisse

"Schritt für Schritt in eine gesunde Zukunft" lautet das Motto von step kickt!. Was das bedeutet, haben die step kickt!-Kids eindrucksvoll bewiesen. Rund 1.800 Kinder haben vom 06. März 2023 bis 26. Mai 2023 erfolgreich am step kickt!-Projekt teilgenommen und sagenhafte 874.885.510 Schritte gesammelt.

Um diese Leistung in eine greifbare Zahl zu fassen:
Es wurde eine Gesamtstrecke von 586.173 Kilometern zurückgelegt und damit bildlich gesprochen 14,63-mal die Welt umrundet. Ein überragendes Ergebnis!

Nach fast 10 aktiven Projektwochen stehen der step kickt!-Meister sowie der step kickt!-Clubchampion endlich fest.

step kickt!-Meister 2023

Die Klasse 4d der Theodor-Heuss-Schule
26.969.260 Scoring-Punkte
21.575.408 Schritte

step kickt!-Clubchampion 2023

der SV Sandhausen und die Klassen der Theodor-Heuss-Schule

Teamname Scoring-Punkte Schritte
Die Klasse 4d 26.969.260 21.575.408
Fire Fox 22.896.014 32.054.419
DIE FLITZENDEN TIEGERENTEN 20.440.787 22.484.866
Gang, die niemals aufgibt 20.230.000 26.299.000
Läuftbeiuns! 15.864.928 14.278.435
Die Klasse 4b 13.081.197 18.967.735
Fast Tigers 10.459.739 12.551.687

Euer step kickt!-Schirmherr Jessic Ngankam im Profil

Bewegen und ernähren wie die Profis

Kernbotschaften rund um gesunde Ernährung

Von Wasser kannst Du nie genug bekommen! Trinke zu jeder Mahlzeit und auch zwischendurch Wasser. Mach es zu Deinem Lieblingsgetränk. Wasser ist besser und erfrischender als gesüßte Getränke.
Iss nicht nebenbei: Nimm Dir Zeit zum Essen, genieße es und mache gleichzeitig nichts anderes. Sei aktiv! Spielen, basteln, lesen, Sport treiben – lege Smartphone oder Tablet öfter weg und unternimm etwas anderes, was Dir Spaß macht.
Du hast die Wahl: Entdecke die bunte Vielfalt an Früchten und Gemüse. Obst und Gemüse schmecken zu den Hauptmahlzeiten sowie als Snack hervorragend.
Mehrere über den Tag verteilte Mahlzeiten versorgen Deinen Körper regelmäßig mit Nährstoffen und Energie. Für Kinder sind fünf Mahlzeiten in Form von drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten ideal.
Entdecke das Angebot: Iss abwechslungsreich, um gut in Form zu bleiben. Naschereien haben viel Fett und Zucker. Genieße davon maximal eine Portion pro Tag.

Hertha BSC

"So vielfältig wie Berlin ist auch das Engagement bei Hertha BSC. Immer wieder wollen wir Haltung zeigen und unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Unser soziales und gesellschaftliches Handeln prägt unser Vereinsleben. In bunten Projekten positionieren wir uns etwa gegen Rassismus, Homophobie und Diskriminierung jeglicher Art, machen uns stark für Inklusion und setzen uns für Kinder ein."

Zur Webseite von Hertha BSC

Wir setzen auf den Nachwuchs und wollen Kinder und Jugendliche fördern und fordern und uns für gleiche Möglichkeiten einsetzen. Sport und Bewegung sind der Schlüssel dazu - deswegen freuen wir uns, dass es step kickt! sich zum Ziel gemacht hat, Kindern Spaß an Bewegung zu schaffen.

Theresa Hentschel-Boese
Leiterin Nachhaltigkeit

Wusstest Du schon, dass...

…Hertha BSC der älteste Verein in der 1. Bundesliga ist? Schon 1892 gegründet existiert der Club 128 Jahre. Der Spitzname des Vereins ist „Alte Dame“. (Saison 2020/21)
…der Verein Hertha BSC nach einem Dampfer benannt ist? Einer der Gründer, Fritz Lindner, hatte kurz vorher mit seinem Vater einen Ausflug auf der Spree unternommen – auf der „Hertha“. Die Farben des Dampfers waren übrigens weiß mit blauen Streifen - bis heute die Vereinsfarben.
…Herthinho brasilianische Wurzeln hat? Das Maskottchen der Berliner ist ein brasilianischer Braunbär und trägt die Rückennummer 92.
…Hertha BSC im Olympiastadion zu Hause ist? Hier passen über 74.000 Menschen rein. Damit ist es das drittgrößte Stadion Deutschlands. Die Laufbahn um das Spielfeld herum trägt die Vereinsfarben: blau und weiß.
…das Finale der WM 2006 in Berlin stattgefunden hat? Italien gewann hier gegen Frankreich im Elfmeterschießen mit 5:3. Deutschland wurde Dritter.